Corporate Governance

Corporate Governance

Management

Laurin Hahn

Chief Executive Officer

Laurin Hahn

Laurin Hahn ist einer der Gründer und Chief Executive Officer von Sono Motors. Angetrieben durch den Wunsch, das System zu verändern, hängte er sein Studium der Elektrotechnik an den Nagel und widmete sich komplett der Entwicklung des Sion  – ein effizientes und preiswertes Elektrofahrzeug, das alltagstauglich ist und dessen Batterie sich zusätzlich mit Sonnenenergie aufladen lässt. Ausgehend von diesem Projekt und der Vision eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts ohne fossile Brennstoffe gründeten Laurin Hahn, Jona Christians und Navina Pernsteiner 2016 die Sono Motors GmbH.

Neben seiner Rolle bei Sono ist Laurin Hahn auch Mitglied bei den Entrepreneurs for Future. 2019 gehörte Laurin zu den Top 40 unter 40 deutscher Unternehmer des Magazins Capital.

2020 zeichnete Forbes Sono Motors und seine Gründer als innovativstes Mobility Start-Up aus. Im gleichen Jahr wurde Laurin auch von Ernst & Young als Entrepreneur of the Year in Deutschland 2020 nominiert.

Jona Christians

Chief Executive Officer

Jona Christians

Jona Christians ist Co-Gründer und Geschäftsführer von Sono Motors sowie Managing Director der Sono Group N.V. Nach seinem Schulabschluss im Jahr 2012 begann er, die Vision eines nachhaltigen, von fossilen Brennstoffen unabhängigen Mobilitätskonzepts zu entwickeln und umzusetzen. Als das gemeinsame Projekt wuchs, entschied er sich gegen ein Studium der Informatik und Experimentalphysik und widmete sich ganz der Entwicklung des Sion und der Leitung von Sono Motors.

Im Jahr 2016 gründete er das Unternehmen gemeinsam mit seinen beiden Freunden und Partnern Laurin Hahn und Navina Pernsteiner. Gemeinsam mit Laurin legte er eigenhändig den Grundstein für das erste Fahrzeug des Unternehmens und leitet Sono Motors seither erfolgreich. Im Alter von 27 Jahren wurde Jona von der renommierten Unternehmensberatung Ernst & Young zum "Entrepreneur des Jahres 2020 Deutschland" nominiert. Mit Sono Motors gehört er zu den Finalisten des "Deutschen Nachhaltigkeitspreises Design". Im Jahr 2020 wurden Sono Motors und seine Gründer von Forbes als Nummer 1 der "Most innovative startups in mobility" ausgezeichnet.

Neben seiner Rolle bei Sono ist Jona derzeit auch Mitglied der Unternehmergemeinschaft Leaders for Climate Action.

Torsten Kiedel

Chief Financial Officer

Torsten Kiedel

Torsten Kiedel ist Chief Financial Officer bei Sono Motors. Seit Anfang 2020 verantwortet er die Bereiche Finanzen & Controlling. Das Unternehmen profitiert insbesondere von Torstens Erfahrung in Führungspositionen bei etablierten Konzernen wie BMW und erfolgreichen Startups wie myTaxi und FlixMobility. Torsten begann seine Karriere 2004 bei der BMW Group, wo er sieben Jahre lang in verschiedenen Finanzpositionen tätig war. Wertvolle internationale Erfahrungen sammelte er während seiner dreijährigen Tätigkeit als Controller bei der konzerneigenen Finanzdienstleistung BMW Bank of North America. Anschließend war er als CFO beim Mobilitätsanbieter myTaxi, heute Free Now, und als VP Finance bei FlixMobility tätig.

Ende 2019 verfolgte Torsten mit großem Interesse die offene Finanzierungskampagne des Unternehmens. Im Jahr 2020 traf er die Entscheidung, die Gründer bei der Umsetzung ihrer Vision zu unterstützen und das Wachstum von Sono Motors voranzutreiben.

Markus Volmer

Chief Technology Officer

Markus Volmer

Markus Volmer ist Chief Technology Officer bei Sono Motors. Seit Februar 2021 leitet Markus die Gesamtfahrzeugentwicklung und ist dabei maßgeblich verantwortlich für das Projektmanagement und die Validierung des Sion. Das Unternehmen profitiert von seiner internationalen Erfahrung als zielorientierter Manager, der dank seiner starken technischen Ausrichtung mit der Entwicklung und Erprobung von Fahrzeugen bestens vertraut ist. Bevor Markus ein Mitglied des Teams wurde, arbeitete der Diplom-Ingenieur in verschiedenen Positionen bei der Daimler AG und der Foton Motor Group als Entwicklungs- und Versuchsingenieur. Dort fungierte er unter anderem als verantwortlicher Projektleiter für die Erprobung und Validierung von Komponenten, Systemen und Gesamtfahrzeugen und managte Projekte über mehrere Führungsebenen in Deutschland und China.

Ausschlaggebend für den Wechsel zu Sono Motors war die Vision, ein klimaschonendes und energieeffizientes Fahrzeug auf die Straße zu bringen. Für Markus ist das eine neue Herausforderung, die er begeistert angenommen hat. 

Aufsichtsrat

Sandra Vogt-Sasse

Chair of the Supervisory Board

Sandra Vogt-Sasse
Sandra Vogt-Sasse ist als selbständige Wirtschaftsprüferin und als Steuerberaterin tätig sowie Gesellschafter-Geschäftsführerin der SAVOSA GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Zudem ist sie Mitglied des Verwaltungsrats eines Unternehmens, das mit seinen Produkten und Dienstleistungen eng mit dem Kapitalmarkt verbunden ist. Davor war die Diplom-Ökonomin viele Jahre bis 2020 für die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig und ist Inhaberin des Certificate in International Accounting. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Beratung von Unternehmen in Finanzthemen, Wirtschaftsprüfung und Qualitätskontrollen gemäß § 57a WPO.

Thomas Wiedermann

Vice-Chair

Thomas Wiedermann
Herr Wiedermann ist aktuell Geschäftsführender Gesellschafter der Dankwardt Holding GmbH. Davor war er als unabhängiger Interimsmanager (CRO, CFO, CEO, CRSO, CSO) in verschiedenen Branchen für internationale, mittelständische Unternehmen tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind unter anderem Restrukturierung und Prozessoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie Erzielung nachhaltiger Umsatz- und Ertragssteigerungen durch Konzentration auf und Ausdehnung von strategischen Geschäftsfeldern. Herr Wiedermann besitzt Abschlüsse in Elektrotechnik (TU München) und Betriebswirtschaft (LMU München).

Martin Sabbione

Supervisory Board member

Martin Sabbione
Herr Sabbione ist derzeit Senior Head of Controlling bei der Volkswagen Group Charging GmbH. Er gründete mehrere Start-ups in den Bereichen Cleantech und Gesundheitswesen und hatte Positionen als CFO der Sono Motors GmbH und Head of Investment bei der WiWin GmbH & Co, KG inne. Herr Sabbione ist ein erfahrener Finanzmanager mit Schwerpunkt auf der Skalierung von Unternehmen, der sich für Nachhaltigkeit, die Mobilitäts- und Energiewende und Innovationen im Gesundheitswesen einsetzt.

Johannes Trischler

Employee Representative

Johannes Trischler
Neben verschiedenen politischen Engagements begann Herr Trischler seine juristische Laufbahn 2017 als Leiter der Rechtsabteilung der Großen Kreisstadt Freising. Dort gehörte er bis 2018 dem Stab des Bürgermeisters an und beriet diesen in rechtlichen sowie politischen Fragen. Seit 2018 ist er bei der Sono Motors GmbH als Senior Legal Counsel und Leiter der Rechtsabteilung tätig. Seit März 2021 trägt er den Titel General Counsel. Herr Trischler hat sein Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert. Er schloss sein erstes juristisches Staatsexamen 2013 ab und absolvierte 2016 sein Referendariat am Oberlandesgericht München. Sein zweites Staatsexamen legte er 2016 ab.

Zusammensetzung des Ausschusses

Prüfungsausschuss Vergütungsausschuss Nominierungs- und Corporate Governance-Ausschuss
Johannes Trischler Nominierungs- und Corporate Governance-Ausschuss
= Member
= Vorsitzende/r = Mitglied

Sono Motors hat sich verpflichtet, die bestemöglichen Formen der Unternehmensführung und hohe ethische Standards in seiner Geschäftstätigkeit einzuhalten. Es ist die Pflicht des Vorstands von Sono Motors, als umsichtiger Treuhänder für die Aktionäre zu fungieren und die Geschäftsführung des Unternehmens zu überwachen. Um seiner Verantwortung gerecht zu werden und dieser Pflicht nachzukommen, handelt der Aufsichtsrat nach den Verfahren und Standards, die in diesen Richtlinien dargelegt sind.

Jahreshauptversammlung 2022

Die Jahreshauptversammlung der Aktionäre der Sono Group N.V. (die "Gesellschaft") findet am 21. Dezember 2022 um 15.00 Uhr MEZ in den Geschäftsräumen der NautaDutilh N.V. in der Beethovenstraat 400, 1082 PR Amsterdam, Niederlande, statt (die "Hauptversammlung").